Historie
Pasold-Weißauer seit 1926
Margarethe Weißauer, die Gründerin der Handelsschule Pasold-Weißauer, erkannte die veränderte Lebenssituation der Frauen nach dem 1. Weltkrieg. 1926 begann sie mit Kursen in Stenographie, Maschinenschreiben und Buchführung, um insbesondere Frauen den qualifizierten Eintritt in das Berufsleben zu ermöglichen. Diese Kurse sind der Grundstein unserer Schule: 1929 entwickelte sich aus ihnen die Handelsschule Margarethe Weißauer.
Während der Kriegsjahre 1944 bis 1945 war die Schule geschlossen. Danach übernahmen Tochter und Schwiegersohn der Gründerin die Verantwortung. Hilde Bauer-Weißauer und Dr. Wolfgang Bauer waren als Lehrkräfte und Schulleiter tätig. In der wirtschaftlichen Aufbausituation und trotz der vielfältigen Nachkriegsbedingungen konnte sich die Handelsschule Pasold-Weißauer immer wieder durchsetzen. Geniale Einfälle wie zum Beispiel den Unterricht unter anderem in Gastwirtschaften abzuhalten, weil im Nachkriegs-München Räume zum Unterrichten fehlten oder Kriegsheimkehrern die Chance zu geben, Englisch sowie kaufmännisches Grundwissen zu erlernen trugen zum Erfolg der Schule bei.
Unter dem Ehepaar Hilde und Dr. Wolfgang Bauer entwickelte sich die Schule zu einer der anerkanntesten privaten Wirtschaftsschulen in Bayern. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde 1961 eine Dependance der Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer in Holzkirchen errichtet. Auf Bitte des dortigen Bürgermeisters zog die Wirtschaftsschule in das frei gewordene Schulhaus am Marktplatz.
Im Oktober 1966 können die neu gebauten, eigenen Schulräume in der Augsburgerstrasse eingeweiht werden, die bis heute das Zuhause der Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer sind. Seit 1966 ist die Schule staatlich anerkannt; 1971 erfolgte in ganz Bayern die Umbenennung der Handelsschule in Wirtschaftsschule.
Ende der 70er Jahre wurde die Familientradition fortgesetzt. 1978 traten die Enkelin der Gründerin, Barbara Bauer-Kurrle und ihr Mann, Günther Kurrle, als voll ausgebildete Lehrer in den Schulbetrieb ein. Herr Günther Kurrle übernahm 1983 die Schulleitung an beiden Standorten. Seit 1987 leitete Frau Barbara Bauer-Kurrle die Schule in Holzkirchen. Um den Ansprüchen der Zeit und der modernen Wirtschaftsschule gerecht werden zu können, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ehepaar Kurrle und dem Architekten Herrn Schwankner, in Holzkirchen ein grosszügiges Schulgebäude errichtet und im Herbst 1994 bezogen. Die Schulleitungen wurden in jüngere Hände gelegt, das Ehepaar Kurrle ist nach wie vor als geschäftsführende Gesellschafter für die Schule verantwortlich.